Ein
Kulturspaziergang
durch München auf den Spuren des Klassizismus |
Die Staatsbibliothek war Gärtners erster Grossbau an der Ludwigstrasse und entstand in den Jahren zwischen 1832 und 1843 im Auftrag von König Ludwig I. Stilistisch finden hier Elemente italienischer Palastarchitektur der frühen Renaissance Verwendung. |
![]() Die Bibliothek ist mit ca. 6 Mill. Bänden neben Berlin die grösste Universitätsbibliothek Deutschlands. |
Biller /Rasp, "München
Kunst&Kultur Lexikon, Ludwig 1994, S. 172f
Die Abbildung zeigt eine Grafik? von Heinrich Adam 1839, Abb. aus "Leo von Klenze", Katalog des Stadtmuseums München, Mai 2000, S.271 |
![]() ![]() |