Ein Kulturspaziergang
durch München auf den Spuren des Klassizismus |
Zwischen Odeonsplatz und Siegestor erstreckt sich die Ludwigstrasse. Als Bauherr dieser zweiten großen Stadterweiterung beauftragt König Ludwig I. seine zwei Hofarchitekten Leo v.Klenze und Friedrich v.Gärtner. |
![]() ![]() Wir gehen von der Ludwigs-Maximilian Universität in Richtung Odeonsplatz vorbei an der Ludwigskirche, der Staatsbibliothek, dem ehemaligen Wohnhaus Gärtners (heute Universitätsbauamt), dem ehem. Kriegsministerium (heute Staatsarchiv) zum Odeonsplatz eine Straße entlang, deren Architektur nicht bürgerlich städtischer Geschäftsmäßigkeit huldigt oder zum Flanieren einlädt, sondern staatspolitische Vorstellungen verkörpert und einen idealen Aufmarschplatz für soldatische Paraden, Faschingszüge oder Love-Paraden darstellt. |
Biller/Rasp, "München
Kunst&Kultur Lexikon", Ludwig 1994, S.170ff
muenchen-tourist knappe Informationen zur Ludwigstrasse und zum Odeonsplatz yahoo-Reisen Münchens Prachtstraße knappe touristisch geprägte Informationen über Ludwigstrasse, Ludwigskirche, Feldherrnhalle, Siegestor Bezirksausschuss Maxvorstadt intgeressante Fakten zur Maxvorstadt historisch wie aktuell |
![]() ![]() |